Search

Search results

  1. 3.1.4 TEP

    ... der Totalen Extraperitonealen Plastik ( TEP ) wird die Bauchhöhle nicht eröffnet. Damit ist das Risiko, innere Organe wie ... vorsichtig freilegen und den Bruchinhalt in die Bauchhöhle zurückverlagern. Über der Bruchpforte bringt er ein ...

  2. 1.4.2 Nabelhernie

    ... auch Schmerzen. Im Bruchsack können sich aus der Bauchhöhle stammendes Lymph- oder Fettgewebe, in einigen Fällen auch ...

  3. 1.4.8 Seltene Hernien

    ... weil der Bruchsack in Bauchfelltaschen innerhalb der Bauchhöhle liegt.   Spieghel-Hernie Es handelt sich um ...

  4. 3.1.1 Operation nach Shouldice

    ... verlagert er den Bruchinhalt zurück in die Bauchhöhle , entfernt den Bruchsack und verschließt das Bauchfell ...

  5. 3.1.2 Operation nach Lichtenstein

    ... verlagert er den Bruchinhalt zurück in die Bauchhöhle , entfernt den Bruchsack und verschließt das Bauchfell ...

  6. 3.2.2 IPOM (laparoskopisch)

    ... kleine Schnitte werden zwei Arbeitsinstrumente in die Bauchhöhle vorgeschoben. Der Operateur kann jetzt, wenn nötig, ...

  7. 1.2.1 Bauchwand

    ... Fettgewebe das so genannte Bauchfell . Es kleidet die Bauchhöhle aus und umhüllt die meisten inneren Organe mit einem glatten ...

  8. 3.2.3 Sublay-Mesh

    ... werden gelöst und der Bruchsackinhalt wird zurück in die Bauchhöhle verlagert. Anschließend wird der Bruchsack am Rand des ...